Anne-Marie Flammersfeld
Anne-Marie hat einen Abschluss in Sportwissenschaften und einen BSc in Psychologie und ist Ultratrail-Läuferin. Sie ist die erste Frau der Welt, die alle vier Wüstenrennen der "Racing the Planet - 4 Deserts"-Serie innerhalb eines Jahres gewonnen hat.
Treffe Anne-Marie im Retreat:
Aktivität: Waldbaden (Gruppensitzung)
Kamingespräch: Über Muskeln (abendliche Gruppensitzung)
-
Ich habe einen Abschluss in Sportwissenschaften und einen BSc in Psychologie und bin eine passionierte Ultra-Trail-Läuferin. Meine sportliche Reise hat mich durch einige der extremsten Umgebungen der Erde geführt und mich alle vier Wüstenrennen der "Racing the Planet - 4 Deserts"-Serie innerhalb eines Jahres gewinnen lassen. Was mich antreibt, geht weit über sportlichen Ehrgeiz hinaus - es ist das Streben nach innerer Klarheit unter physischem und mentalem Druck. Als leidenschaftliche Abenteurerin habe ich Projekte wie "Bottom Up Climbs" ins Leben gerufen, bei denen ich den höchsten Gipfel eines Landes von seinem tiefsten Punkt aus nur mit menschlicher Kraft erklimme. Seit 2014 verfolge ich auch die "Volcanic 7 Summits", eine Kombination aus Radfahren, Laufen und Bergsteigen. Neben zahlreichen Streckenrekorden, etwa am Kilimandscharo und beim Nordpolmarathon, verbinde ich diese Erfahrungen mit meinem wachsenden Fachwissen in der Psychologie. Zurzeit absolviere ich einen Master in Psychologie, um Körper und Geist noch besser in mein Coaching zu integrieren. In St. Moritz leite ich mein Unternehmen all mountain fitness und arbeite als Personal Coach, Mentaltrainer und Keynote Speaker mit den Schwerpunkten Motivation, mentale Belastbarkeit und Überwindung persönlicher Grenzen.
-
Meine Mission ist es, Menschen zu befähigen, über ihre wahrgenommenen Grenzen hinauszuwachsen - körperlich, geistig und seelisch. Ob auf einem Bergpfad oder in einer Coaching-Sitzung, ich helfe Menschen, die Stärke zu entdecken, die im Diskomfort liegt, die Klarheit, die in der Herausforderung entsteht, und die Transformation, die durch konsequente innere Arbeit entsteht. Ich glaube an die Synergie von Körper und Geist, und durch Bewegung, Denkweise und Motivation führe ich andere zu nachhaltiger Leistung und Widerstandsfähigkeit. Über den persönlichen Erfolg hinaus unterstütze ich mit meiner Arbeit größere Ziele - von der Förderung unterversorgter Gemeinden durch die Paulchen Esperanza Foundation bis hin zur Förderung des Dialogs und der Verbindung in verschiedenen sozialen Engagements.
Tätigkeit
Nehme an dieser Gruppenaktivität teil - sie ist in dem Retreat enthalten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Waldbaden (japanisch: Shinrin Yoku) bedeutet, Zeit im Wald zu verbringen und dabei alle Sinne zu nutzen. Es ist keine sportliche Betätigung, sondern eine langsame, entspannte Art, sich im Freien aufzuhalten und die Umgebung wahrzunehmen und zu erleben.
Du gehst ohne Ziel, bleibst stehen, schaust dich um und atmest tief durch. Sie werden den Boden unter Ihren Füßen spüren, die Geräusche der Natur hören und das Sonnenlicht durch die Bäume sehen. Das Wichtigste ist, dass du dein Handy zurücklässt und jeglichen Druck oder Ziele vergisst - sei einfach präsent.
Die Wissenschaft zeigt, dass das Baden im Wald die Stresshormone senkt, den Blutdruck senkt, das Immunsystem stärkt, den Schlaf fördert und die Ruhe unterstützt. Schon 20 Minuten in der Natur können Ihr Nervensystem beruhigen.
Das Waldbaden ist eine Gelegenheit, zu entschleunigen, sich mit der Natur zu verbinden und zur Ruhe zu kommen.


